Freileitungs- und Brückenkataster

Erfassen und Verwalten von Freileitungen und Brücken

Freileitungen und Brücken

Brücken sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie verbinden Orte und ermöglichen den effektiven Transport von Menschen und Gütern per LKW und Schiene.

Meist sehr unbemerkt erfüllen sie aber noch eine weitere sehr wichtige Funktion. Brücken dienen als Träger für Rohrleitungen und Kabel.

Dies wird einem meist erst bewusst, wenn man unter einer Brücke steht und „mal nach oben schaut“.

Man findet Leitungen in vielen verschiedenen Größen und Materialien. Sie transportieren Wasser, Gas, Strom, Daten und vieles mehr.

Das Problem

Erfassen und Historisieren von Informationen

Brücken, Leitungen und deren Historie werden oft in Excel-Listen geführt und eine Möglichkeit zum nachvollziehen von Änderungen gibt es nicht oder sind mit viel Aufwand verbunden.

Keine zentrale Stelle

Brücken sind zwar auf Karten wie z.B. OpenStreetMap meist gut erfasst, aber es fehlen die Details. Das betrifft die Brücken und noch deutlicher die Leitungen an den Brücken. Es gibt keine zentrale Stelle an der man diese Informationen bekommen kann.

Daten

Excel-Listen, Aktenordner und anderweitige Auflistungen sind unübersichtlich und können auch keinen räumlichen Zusammenhang darstellen.

Informationen

Die Suche nach dem Besitzer der Brücke, der sogenannte Baulastträger, ist oftmals nicht wirklich einfach. Brücken gehören in den meisten Fällen der öffentlichen Hand. Aber auch die Bundesbahn, Versorger, Firmen oder Private besitzen eine Vielzahl von Brücken.

Fehlerhafte und Unvollständige Dokumente

Auch für die Baulastträger ist nicht immer klar, wem die Leitungen an den Brücken gehören. Meist sind es mehrere Leitungsnetzbetreiber, die Leitungen an einer Brücke haben. Informationen sind veraltet oder gar nicht erst erfasst worden.

Hoher Zeitaufwand

Das einholen und verteilen von Informationen ist mit viel Aufwand und Zeit verbunden, die natürlich an anderer Stelle fehlt.

Die Lösung

Wir haben eine webbasierte Anwendung erstellt, die gänzlich auf OpenSource-Komponenten basiert und nur offenes Kartenmaterial verwendet. Mithilfe unserer Anwendung ist es möglich, Brücken und die dazugehörigen Leitungen zu erfassen und zu verwalten.

Die Informationen stehen somit allen Beteiligten direkt zur Verfügung. In Zukunft könnte nicht nur die Informationsverteilung ein wesentlicher Bestandteil der Anwendung sein.
Einen potentiellen Mehrwert kann auch eine Funktion zur Kooperation zwischen Baulastträgern, Leitungsbetreibern, Ing.-Büros und ausführenden Firmen bieten.
Sperrungen von Gleisen, Autobahnen und Kanälen sind sehr kostenintensiv und beeinträchtigen den Verkehr erheblich. So könnten beispielsweise die Überprüfungen von Brücken gemeinsam mit den Leitungsnetzbetreibern abgestimmt werden. Die dadurch mögliche Einsparung von Ressourcen ist erheblich.
Von den erfassten Objekten sind die Brücken frei für alle Interessierten sichtbar und zugänglich. Die dazugehörigen Leitungen sind nicht für alle zugänglich. Der Leitungsnetzbetreiber kann sie aber für die Allgemeinheit sichtbar machen.

Einfache und schnelle Erfassung

Brücken, Leitungen und deren Historie lassen sich einfach und bequem über die Webanwendung erfassen. Egal wo man sich befindet. Ob Smartphone oder Desktop, die Anwendung passt sich dem Endgerät an.

Verwalten Sie ihre Objekte

Auf Ihre Objekte können sie schnell und einfach zugreifen. Sie können Informationen zu den Objekten einsehen und diese aktualiseren. Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen stehen sofort für alle systemweit zur Verfügung.

Ansichten

Die Ansicht der Objekte ist sehr intuitiv. Die Objekte liegen als Listen und in einer Kartenansicht vor, welche die Übersicht enorm erhöht.

Suchen und Filtern

Es gibt ausführliche Suchfunktionen und Filter die einfach nur Spaß machen. Ohne ein GIS bemühen zu müssen, können sie so z.B. alle Objekte ermitteln die ein Gewässer oder eine Straße queren.

Teilen Sie ihre Informationen

Das Planungsbüro hat Fragen zum Objekt? Auch hier muss kein Ausdruck erzeugt werden. Durch das Teilen werden unkompliziert alle Informationen zu dem Objekt zugänglich gemacht.

Navigieren lassen

Der Dienstleister findet die Brücke nicht? Kein Problem! Teilen sie den Standort der Brücke per Mail oder als Link und der Empfänger kann sich damit direkt dorthin navigieren lassen.

Über uns

Peter Knapp

Fachlicher Ansprechpartner

IT- und Projektleiter

Als hauptberuflicher IT- und Projektleiter in einem Unternehmen der Rohrnetzüberwachung- und Sanierung befasse ich mich täglich mit Fragen der Infrastruktur in IT und Versorgung. Dabei ist es immer wieder überraschend, was es alles nicht gibt, bzw. wie aufwändig sich viele Dinge gestalten. Mit meinem breiten OpenSource-Hintergrund und als langjähriger Aktiver bei OpenStreetMap, ergaben sich viele Lösungsansätze um das Freileitungs- und Brückenkataster zu realisieren. Dieses Projekt ist außerhalb meiner hauptberuflichen Tätigkeit entstanden, was mir eine unabhängige Sicht ermöglicht.

Jonas Knapp

Technischer Ansprechpartner/Entwicklung

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Hauptberuflich bin ich bei einem multinationalen IT-Dienstleister als Softwareentwickler angestellt. Dort arbeite ich in einem selbstorganisierten agilen Entwicklungsteam. Genau wie in meinem Hauptberuf kümmere ich mich bei unserem Projekt um die Analyse/Bewertung von Anforderungen auf technische Machbarkeit, das Umsetzen der Anforderungen, das empirische Weiterentwickeln des Systems und um die Entwicklungsumgebung. Es bereitet mir sehr viel Freude in meiner Freizeit an diesem System zu arbeiten und eine Anwendung zu erschaffen, die nicht nur den Arbeitsalltag erleichtert und einfach zu bedienen ist, sondern auch etwas für die Allgemeinheit zu leisten, indem die Infrastruktur durch unser System zugänglicher wird.

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Fragen, Anregungen und Ideen. Wir freuen uns mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihr Anliegen an.

Datenschutzerklärung

Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Peter/Jonas Knapp
Am Bremkamp 44
44795 Bochum.
info@leitungskataster.org
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie in unserem Kontaktformular angeben:

Name: Zur persönlichen Ansprache und Identifikation.

E-Mail-Adresse: Um Ihre Anfrage zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und der Kommunikation mit Ihnen.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

4. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht.

5. Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Weiterhin können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte und bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter den in Punkt 1 genannten Kontaktdaten.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet Sicherheitsrisiken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorschriften oder bei Änderungen unseres Datenverarbeitungsprozesses anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird stets auf unserer Website veröffentlicht.